TeKa Hygiene

Hygiene - geht jeden an!

Anna Tkatsch - Teka Hygiene

Hallo,

ich bin Anna und freue mich, dass Du dich für das Thema Hygiene interessierst. Damit Du aber nicht nur weißt womit, sondern auch mit wem Du es zu tun hast, stelle ich mich einmal kurz vor.

Bereits seit 2005 arbeite ich als examinierte Krankenschwester und konnte in verschiedenen Bereichen (u.a. Krankenhaus, Psychiatrie, Chirurgie) wertvolle praktische Erfahrungen rund um das Thema Hygiene sammeln.

Gerade im medizinischen Bereich war Hygiene schon lange vor Corona ein elementar wichtiges Thema und ich fing an mich intensiv damit auseinanderzusetzen. Mein Arbeitgeber, das wunderschöne Hamburger Marienkrankenhaus, ermöglichte mir zunächst ein betriebsinternes Praktikum und bildete mich ab 2010 zusammen mit dem Institut für Hygiene und Umwelt zur Hygienefachkraft aus. Im Oktober 2013 konnte ich die Ausbildung erfolgreich abschließen und war fortan als Hygienefachkraft für das Hamburger Marienkrankenhaus tätig.

In der Folge (und bereits vor Corona) fielen mir in unterschiedlichsten Lebensbereichen zahlreiche Defizite in Bezug auf die Hygiene auf. So ist beispielsweise Eltern die Problematik in Bezug auf Infektionskrankheiten im Kindergarten und dem damit einhergehenden Arbeitsausfall bestens bekannt. In Betrieben haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen ein gesteigertes Interesse das Ansteckungsrisiko zu reduzieren.

Wenn es durch ein gutes Hygienemanagement gelingt die Eintragung von Infekten in Kindergärten, Betriebe oder andere Gemeinschaftseinrichtungen zu reduzieren, hilft dies nicht nur jedem einzelnen, sondern hat auch einen erheblichen gesamtwirtschaftlichen Nutzen.

Diese Aspekte motivierten mich Anfang 2020 dazu TeKa Hygiene zu gründen, um auch außerhalb des medizinischen Bereichs für das Thema zu sensibilisieren, zu beraten und zu unterstützen.

Hygiene geht jeden an! Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!


Liebe Grüße,

Anna Tkatsch